Entwicklung
Wenn unsere Bauprojekte nach der Planungsphase in die konkrete Entwicklung eintreten, übernehmen wir als Planer und Architekten zunehmend auch die Vermittlung zwischen den einzelnen Disziplinen wie Städtebau, Ökonomie, Umweltschutz, Finanzwirtschaft und Architektur. Bei allem architektonischen Denken steht bei uns eine möglichst effiziente Verzahnung der unterschiedlichen Interessenlagen im Vordergrund. Abstimmungsprozesse werden begleitet und konkrete Strategien entwickelt, um den Übergang des Projektes in das gewachsene Umfeld mit seinen städtebaulichen Erfordernissen und menschlichen Gegebenheiten möglichst harmonisch zu gestalten.
Hotelkomplex
Berlin Nollendorfplatz
Apartmenthaus
Berlin Alt-Tegel
Für die Schlossstraße des Berliner Ortsteils Alt-Tegel ist der Neubau eines Apartmenthauses inklusive Gewerbe konzipiert. Die beiden Gebäude mit 3 bzw. 4 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss sind voll unterkellert mit u.a. einer Tiefgarage. Die zur Verfügung stehenden Apartments sind barrierefrei.
Beherbergung
Neu-Isenburg, OT Zeppelinheim
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Frankfurter Flughafen ist ein Beherbergungsgebäude mit rund 200 Einheiten geplant. Das Planungsobjekt befindet sich auf einem zirka 8.300 m² großen Grundstück im Ortsteil Zeppelinheim von Neu-Isenburg. Konzipiert sind zwei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss mit Gründach. Das Gebäude ist voll unterkellert.
Bürogebäude
Berlin-Reinickendorf
Mit einer Grundfläche von 436 m² und einer Gesamtgeschossfläche von 1.880 m² ist in Berlins Norden ein Konferenz- und Kommunikationswürfel im Zentrum der Bestandsbebauung geplant.
Sieverstor Quartier
Magdeburg, Alte Neustadt
Oberhalb des Magdeburger Altstadt-Bereichs entsteht auf einem rund 40.000 m² umfassenden Areal zwischen Sieverstor- und Ansbacher Straße eine Gesamtentwicklung aus Wohn- und Gewerbeflächen. Sie steht in unmittelbarem Kontext mit Bestand und Bauaktivitäten in der sie umgebenden gut strukturierten Alten Neustadt. Zum Gesamtkonzept gehören etwa 700 Wohnungen, ein Boardinghouse mit 120 bis 150 Einheiten, Tiefgarage und diverse gewerbliche Einrichtungen zur Nahversorgung. Geprägt wird die Anlage durch seine vielfältige Wohncharakteristik und dem Tautschen Gestaltungsprinzip einer Gartenstadtanlage mit ihren kleinen Vorgärten.
Quartier Frankestraße
Magdeburg
Masterplan für einen Komplex mit Hotel, benachbartem Parkhaus, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen.
Wohnhaus
Magdeburg-Sudenburg
Auf der westlichen Elbseite Magdeburgs, unweit des Magdeburger Rings, entsteht im Ortsteil Sudenburg ein fünfgeschossiges Apartmenthaus mit diversen Gewerbeeinheiten. Die lockere Struktur des mit einem Staffelgeschoss geplanten Gebäudes passt sich auf dem rund 2.300 m² großen Grundstück harmonisch in die Nachbarbebauung ein. Die Gesamtwohnfläche beträgt 3.600 m².
Hotel/Beherbergung
Frankfurt a.M.
Das Konzept für den nahe des Hauptbahnhofs geplanten Beherbergungsbetrieb, sieht auf dem 5.700-m²-Grundstück ein Gebäude mit 4 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss vor – voll unterkellert u.a. mit Tiefgarage und Fitnessbereich. Insgesamt steht eine BGF von ca. 13.200 m² zur Verfügung. Konzipiert ist die Einrichtung u.a. mit 248 Zimmern, Empfang, Mietbüros, Speisewirtschaft und etwa 90 Pkw-Stellplätzen.
Studentenwohnheim
Magdeburg OT Sudenburg
Das 4-geschossige Gebäude (+Staffel und Tiefgarage) schließt sich einer bereits bestehenden Bebauung an und bildet auf dem 2.700 m² Grundstück den pointierten Abschluss eines U-förmigen Gebäudekomplexes. Auf einer BGF von rund 6.400 m² sind 174 Zimmer geplant, Apartments inklusive.
Micro-Apartmenthaus
Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg
Geplant ist ein voll unterkellertes (u.a. mit Tiefgarage, Fahrradstellplätzen u. Kellerboxen) Wohngebäude mit 6 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss für ca. 170 Micro-Apartments. Die besondere Zielgruppe sind Singles ebenso wie Studenten oder zeitlich befristete Beschäftigte, sodass die Apartments auf Wunsch auch „löffelfertig“ ausgestattet sind.
Wohnanlage
Biedenkopfer Straße, Berlin Reinickendorf
Die Wohnanlage inklusive Boardinghouse, Parkhaus und Kita auf dem 14.200 m² großen Grundstück ist unweit vom Tegeler See gelegen. Bei einer BGF von 15.500 m² sieht das Konzept in den klassischen 4- bzw. 5-geschossigen Gebäuden (+ Staffelgeschoss) rund 190 Wohneinheiten vor. Im Boardinghouse (BGF: 9.000 m²) sind mehr als 160 Apartments geplant. Das Stellflächenangebot im integrierten Parkhaus erstreckt sich über 8 Ebenen und bietet mehr als 300 Pkws Platz.
Wohnpark Südkreuz
Berlin Tempelhof-Schöneberg
Das etwa 21.000 m² große Grundstück befindet sich in der sogenannten Schöneberger Linse in direkter Nachbarschaft von EUREF-Campus und Bahnhof Berlin-Südkreuz. Zu dem vielgestaltigen Wohnkomplex gehören klassisches Wohnen ebenso wie Einrichtungen für Studenten, Handel, Pflege/Ärzte und Kinderbetreuung. Das Konzept der überwiegend 6-geschossigen Anlage (+Staffel) sieht eine BGF von insgesamt rund 53.000 m² vor.
Stadtquartier
Am Neuen See, Falkensee
Bei der Entwicklung des Standortes im westlichen Teil der Berliner Nachbargemeinde Falkensee galt es, eine in sich geschlossene Wohngegend zu schaffen, die sich mit den für Stadtquartiere typischen Merkmalen harmonisch in die geografische und städtebauliche Nachbarschaft einfügt. Auf einer Grundstücksfläche von rund 95.000 m² sieht das Konzept eine BGF von 84.000 m² vor.
Wohnen am Stadtwald
Großbeeren
In der Gemeinde Großbeeren im Süden Berlins entsteht auf einer Fläche von rund 143.000 m² ein Wohngebiet mit einer BGF von 131.000 m². Den Gestaltern dieses Quartiers sind aufgrund der Lage des Plangebietes weitreichende städtebauliche Handlungsspielräume gegeben.
Entwicklung
Wenn unsere Bauprojekte nach der Planungsphase in die konkrete Entwicklung eintreten, übernehmen wir als Planer und Architekten zunehmend auch die Vermittlung zwischen den einzelnen Disziplinen wie Städtebau, Ökonomie, Umweltschutz, Finanzwirtschaft und Architektur. Bei allem architektonischen Denken steht bei uns eine möglichst effiziente Verzahnung der unterschiedlichen Interessenlagen im Vordergrund. Abstimmungsprozesse werden begleitet und konkrete Strategien entwickelt, um den Übergang des Projektes in das gewachsene Umfeld mit seinen städtebaulichen Erfordernissen und menschlichen Gegebenheiten möglichst harmonisch zu gestalten.
Hotelkomplex
Berlin Nollendorfplatz
Apartmenthaus
Berlin Alt-Tegel
Für die Schlossstraße des Berliner Ortsteils Alt-Tegel ist der Neubau eines Apartmenthauses inklusive Gewerbe konzipiert. Die beiden Gebäude mit 3 bzw. 4 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss sind voll unterkellert mit u.a. einer Tiefgarage. Die zur Verfügung stehenden Apartments sind barrierefrei.
Beherbergung
Neu-Isenburg, OT Zeppelinheim
In unmittelbarer Nachbarschaft zum Frankfurter Flughafen ist ein Beherbergungsgebäude mit rund 200 Einheiten geplant. Das Planungsobjekt befindet sich auf einem zirka 8.300 m² großen Grundstück im Ortsteil Zeppelinheim von Neu-Isenburg. Konzipiert sind zwei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss mit Gründach. Das Gebäude ist voll unterkellert.
Bürogebäude
Berlin-Reinickendorf
Mit einer Grundfläche von 436 m² und einer Gesamtgeschossfläche von 1.880 m² ist in Berlins Norden ein Konferenz- und Kommunikationswürfel im Zentrum der Bestandsbebauung geplant.
Sieverstor Quartier
Magdeburg, Alte Neustadt
Oberhalb des Magdeburger Altstadt-Bereichs entsteht auf einem rund 40.000 m² umfassenden Areal zwischen Sieverstor- und Ansbacher Straße eine Gesamtentwicklung aus Wohn- und Gewerbeflächen. Sie steht in unmittelbarem Kontext mit Bestand und Bauaktivitäten in der sie umgebenden gut strukturierten Alten Neustadt. Zum Gesamtkonzept gehören etwa 700 Wohnungen, ein Boardinghouse mit 120 bis 150 Einheiten, Tiefgarage und diverse gewerbliche Einrichtungen zur Nahversorgung. Geprägt wird die Anlage durch seine vielfältige Wohncharakteristik und dem Tautschen Gestaltungsprinzip einer Gartenstadtanlage mit ihren kleinen Vorgärten.
Quartier Frankestraße
Magdeburg
Masterplan für einen Komplex mit Hotel, benachbartem Parkhaus, Gewerbe- und Dienstleistungsflächen.
Wohnhaus
Magdeburg-Sudenburg
Auf der westlichen Elbseite Magdeburgs, unweit des Magdeburger Rings, entsteht im Ortsteil Sudenburg ein fünfgeschossiges Apartmenthaus mit diversen Gewerbeeinheiten. Die lockere Struktur des mit einem Staffelgeschoss geplanten Gebäudes passt sich auf dem rund 2.300 m² großen Grundstück harmonisch in die Nachbarbebauung ein. Die Gesamtwohnfläche beträgt 3.600 m².
Hotel/Beherbergung
Frankfurt a.M.
Das Konzept für den nahe des Hauptbahnhofs geplanten Beherbergungsbetrieb, sieht auf dem 5.700-m²-Grundstück ein Gebäude mit 4 Vollgeschossen und einem Staffelgeschoss vor – voll unterkellert u.a. mit Tiefgarage und Fitnessbereich. Insgesamt steht eine BGF von ca. 13.200 m² zur Verfügung. Konzipiert ist die Einrichtung u.a. mit 248 Zimmern, Empfang, Mietbüros, Speisewirtschaft und etwa 90 Pkw-Stellplätzen.
Studentenwohnheim
Magdeburg OT Sudenburg
Das 4-geschossige Gebäude (+Staffel und Tiefgarage) schließt sich einer bereits bestehenden Bebauung an und bildet auf dem 2.700 m² Grundstück den pointierten Abschluss eines U-förmigen Gebäudekomplexes. Auf einer BGF von rund 6.400 m² sind 174 Zimmer geplant, Apartments inklusive.
Micro-Apartmenthaus
Berlin
Friedrichshain-Kreuzberg
Friedrichshain-Kreuzberg